Unterkunft: Ferienwohnung auf Amrum finden!

Die Urlaubsplanung ist entschieden: Nach Amrum soll es gehen. Doch diese Entscheidung ist nur der erste Schritt – denn die Suche nach einem geeigneten Ferienhaus oder einer Ferienwohnung auf Amrum ist gar nicht so einfach. In diesem Artikel haben wir die besten Adressen für die Suche zusammengetragen – hier finden Sie Ihre Unterkunft! Wir schauen uns zunächst die einschlägigen Verzeichnisse an und haben schließlich noch den Google-Traffic analysiert, um Ferienhäuser zu finden, die direkt gesucht werden – ein Indiz dafür, dass diese Ferienhäuser besonders beliebt sind.

Inseln der Seefahrer: Schifffahrt und Walfang auf den Nordfriesischen Inseln

Die Nordfriesischen Inseln, besonders Amrum, Sylt und Föhr, sind aus historischer Sicht stark mit der Seefahrt und dem Walfang verbunden. In diesem Artikel werde ich die bedeutende Rolle der Seefahrt in der Geschichte dieser Inseln beleuchten und einige der herausragenden Persönlichkeiten vorstellen, die diese maritime Tradition geprägt haben.

Einkaufen auf Amrum: Supermärkte und Hofläden

Wenn die zahlreichen Pensionen und Ferienwohnungen auf Amrum belegt sind, dann kann der Einkauf in den kleinen Supermärkten schonmal langwierig und anstregend werden. Daher findest Du hier die besten Tipps zum Einkaufen auf Amrum. Jeder Ort auf Amrum hat seinen eigenen kleinen Supermarkt, allesamt von EDEKA. Darüber hinaus gibt es ein paar kleine Hofläden und den Mini-Markt auf dem Campingplatz, der als gut sortiert gilt.

Das Wichtigste in Kürze: Die Supermärkte auf Amrum haben üblicherweise von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Achtung: Die Edeka in Norddorf und Nebel machen Mittagspause von 12:30 bis 14:30 Uhr.
An Sonn- und Feiertagen haben der Zentralmarkt in Wittdün und der Edeka Norddorf über die Mittagszeit geöffnet.

Fisch bei Friedrichs

Als kulinarischer Höhepunkt des Amrum-Aufenthalts kann getrost der Besuch bei Friedrichs in Nebel gelten. Sind Sie zu zweit, so wählen Sie unbedingt die Fischplatte, die mit ihrer Vielfalt an dargebotenem Fisch und der liebevollen Verarbeitung der frischen Zutaten ihresgleichen sucht.

In der Küche von Friedrichs hat es im April 2018 gebrannt – das Restaurant war daher geschlossen und wurde umgebaut. Nach der Neueröffnung wurde die Speisekarte deutlich überarbeitet.

Der Kniepsand – der unglaubliche Strand von Amrum

Der Kniepsand ist der mächtige Strand der Insel Amrum. Er ist eine ehemalige Sandbank, die im Laufe der Zeit immer näher an die Insel herangerückte und sich schließlich mit ihr vereinigt hat. Der Kniepsand liegt über dem Meeresspiegel, bildet somit einen so genannten Hochsand, und wird demnach auch während der Flut nicht von der Nordsee überspült.

Welche Bedeutung hat der breite Strand für die Insel Amrum?

Amrum’s alte Mühle

Im Süden des Ortes Nebel trifft man, kurz nach dem Ortsausgang, auf die alte Mühle. Sie wurde gegen Ende des 18ten Jahrhunderts errichtet und diente lange Zeit nicht nur der Weiterverarbeitung der Graupen-Ernte, sondern auf Grund ihrer Lage auf einem der wenigen Erhebungen der Insel auch als weithin sichtbares Seezeichen. Diese Sichtbarkeit wurde auch durch die damalig spärliche Bewaldung der Insel ermöglicht. Die Mühle wurde vom Seefahrer Erk Knudten im Jahre 1770 in Holland erstanden und in Einzelteilen zerlegt nach Amrum transportiert.

Vogelkoje Amrum

Die Vogelkoje auf Amrum ist ein lebendiges Stück Inselgeschichte. Seit dem 18ten Jahrhundert wurde die Vogelkoje genutzt, um die in Schwärmen ziehenden Wildvögel, insbesondere Enten, einzufangen. Ein ruhig und geschützt liegender See diente dabei als Einladung an die Tiere. Wenn diese sich in die Seitenarme, die sogenannten Pfeifen der Anlage vorwagten, gerieten sie schnell und unausweichlich in die dort installierten, reusenähnlichen Fangkörbe.

Welche erstaunlichen Techniken nutzten die Insulaner, um Enten und Gänse anzulocken?

Nebel auf Amrum – Gediegenes Inselleben

Nebel liegt über Amrum…

Falsch – Nebel liegt auf Amrum, und zwar ziemlich genau in der geographischen Inselmitte. Die ersten Häuser entstanden um die Kirche herum, die zuvor Jahrhundertelang als gemeinsame Dorfkirche ohne zivilisatorischen Anschluss auf freiem Felde stand. Nebel ist heute nicht mehr nur Ort, sondern auch Gemeinde, zu der auch die Orte Steenodde und Süddorf gehören. Woher stammt der Name der Stadt? Was sind die Attraktionen des Ortes?

Close