Restaurants auf Amrum – Wer möchte schon im Urlaub ständig selbst kochen? Auf Amrum finden Sie natürlich diverse Restaurants, die ihre Gäste mit allerlei regionalen Köstlichkeiten verwöhnen. Aber Vorsicht: Auch auf dieser lieblichen Insel lauern schwarze Schafe, die nicht unbedingt einen abendlichen Besuch wert sind. Damit Ihr Restaurant-Besuch nicht zum Reinfall wird, finden Sie hier einen Überblick über die besten Restaurants der Insel Amrum.
Spitzenrestaurants und Sternerestaurants auf Amrum
Schauen wir, um uns den besten Restaurants der Insel zu nähern, zunächst in Richtung der großen Restaurantführer. Besonders maßgeblich für die Bewertung von Restaurants sind
- der Guide Michelin, der den Restaurants die allseits bekannten Sterne verleiht – nach wie vor die höchste Auszeichnung in der Welt der Spitzengatrsonomie
- der Restaurantführer Gault-Millau, der Kochmützen vergibt und Restaurants darüber hinaus nach einem Punktesystem bewertet. Maximal 5 Kochmützen sind zu vergeben, dies entspricht einem Punktewert von 19,5 bis 20 Punkten
Ein Blick auf die Karten der beiden großen Player im Bewertungsbusiness offenbart indes erschreckendes: Beide Kritiker-Gesellschaften haben offenbar entweder einen Bogen um die Insel gemacht oder auf Amrum kein Restaurant gefunden, dass ihrer Auffassung von gehobener Spitzengastronomie entspricht. Das ist aber in Ordnung, schließlich hält sich die Zielgruppe für verschwenderische Restaurantbesuche in direkter Nachbarschaft auf Sylt auf – dabei kann es auch gerne bleiben.
Weiter geht es also mit den eher unbekannten Restaurantführern. Führend in Deutschland ist der Restaurantführer von Gerolsteiner, der sämtliche Bewertungen durchforstet, kumuliert und gewichtet. So entsteht ein übergreifendes Ranking, in dem wir tatsächlich fündig werden: 2 Restaurants auf Amrum werden hier gelistet:
- Das Restaurant Zum Alten Heinrich in Wittdün kommt im Ranking des Bundeslands Schlewsig-Holstein mit 23,6 Punkten auf Rang 124. Die Rezensionen auf den einschlägigen Plattformen lesen sich hingegen durchwachsen, weshalb das Restaurant auch in der untenstehenden Bestenliste nicht enthalten ist.
- Das Ual Öömrang Wiartshues (Altes Amrumer Wirtshaus) in Norddorf erkämpft sich mit 13,44 Punkten im bundesweiten Ranking immerhin Platz 3.920. Das Restaurant besinnt sich derzeit wieder auf die regionale, friesische Küche. Die Speisen sind köstlich, dazu kommt das urige Ambiente in dem alten Wirtshaus, das seit Urzeiten an dieser Stelle seine Gäste empfängt.
So haben wir nun also ein erstes Indiz für die Restaurantempfehlung auf Amrum.
Restaurants auf Amrum: Publikumswertung und eigene Erfahrungen
Im Folgenden schauen wir nun in die einschlägigen Bewertungsportale (allen voran Tripadvisor und GoogleMaps). Zusammen mit meinen eigenen, persönlichen (und daher subjektiven) Erfahrungen sind folgende Restaurants auf Amrum unbedingt empfehlenswert. Ausgeklammert habe ich Restaurants mit überwiegend negativen Bewertungen und besonders schlechtem Service. Denn im Urlaub möchte man sich keinesfalls über unhöfliche Bedienung ärgern! Also – los geht es mit den besten Restaurants auf Amrum!
1. Restaurant Oomes Hüs in Norddorf
Das Restaurant Oomes Hüs ist in einem ehemaligen Wohnhaus ansässig, dass durch einen Anbau erweitert wurde. Auffällig sind die freundliche Helligkeit, die perfekt mit dem aufmerksamen und zuvorkommenden Service harmoniert. Die Atmosphäre ist charmant und unprätentiös. Das gesamte Team ist mit Freude bei der Sache und vermag es, den Gästen einen wunderbaren Abend zu bescheren. Selbst die Chefin gesellt sich im Gastraum an die Tische und hält einen „Klönschnack“ mit den Gästen. Die Speisen sind vorzüglich, es dominieren Fleisch- und Fischgerichte, ergänzt um saisonale Spezialitäten. Die Fischsuppe wird hier mit viel Paprika, fast schon nach Art einer Soljanka, und einem Rote Beete Chip serviert. Das Preisniveau ist eher gehoben. Eine Reservierung empfiehlt sich ca. 3 Tage im Voraus.
Mein Urteil: Absolute Empfehlung – das aktuell beste Restaurant auf Amrum.
Sie erreichen das Restaurant hier: oomes-hues.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.





2. Strand 33 am Strandübergang Norddorf
Den wohl schönsten Blick auf die untergehende Sonne haben Sie im Strand 33, das direkt am Strandübergang Norddorf ansässig ist. Oberhalb des Kniepsands reicht der Blick hier bis zum Horizont. Besonders beliebt ist die Außenterrasse, die aber nur an warmen Sommerabenden empfehlenswert ist – schnell kommt hier ein kühler Wind auf. Die Speisen sind auf hohem Niveau wenn auch über die Jahre recht eindimensional gehalten – die Karte erfährt nur gelegentlich geringfügige Anpassungen. Erwähnenswert ist darüber hinaus die ambitionierte und gut kuratierte Getränkekarte, in der allerdings südafrikanische Weine dominieren – das dürfte nicht jedermanns Geschmack sein. Alles in Allem können Sie hier einen tollen Abend verleben, der fantastische Ausblick gibt dem Abend zudem einen romantischen Touch. Eine Reservierung mit mehreren Tagen Vorlaufzeit ist empfehlenswert.
Mein Urteil: Empfehlenswert, besonders für Paare mit Sinn für romantische Sonnenuntergänge.
Sie erreichen das Restaurant hier: strand33.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.

3. Grosse Fahrt in Norddorf – GESCHLOSSEN
Das Restaurant GROSSE FAHRT hat leider geschlossen. An gleicher Stelle hat nun das Restaurant LASS neu eröffnet – noch zu testen.
Das Grosse Fahrt in Norddorf führt einen fulminanten Rechtschreibfehler im Namen, den ich bis heute nicht verstanden habe. Hoffentlich verbirgt sich dahinter ein Wortwitz und nicht bloß die orthographische Unkenntnis der Eigentümer. Das Restaurant selbst ist wunderbar heimelich und liebevoll geführt. Die nur wenigen Tische schaffen eine vertraute Atmosphäre und erlauben es Service und Küche, sich ganz auf die Gäste und die Zubereitung der stets auf den Punkt gelungenen Gerichte zu konzentrieren. Dazu verfügt das Restaurant über eine sehr ausgewogen kuratierte Weinkarte. Eine Reservierung ist empfehlenswert, dafür reichen 2 bis 3 Tage Vorlaufzeit aus.
Mein Urteil: Empfehlenswert.
Sie erreichen das Restaurant hier: grossefahrtamrum.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.

4. Stadl am Meer in Wittdün
Das Stadl am Meer versucht sich an neuartiger Fusion-Küche und verbindet urtümliche friesische Gerichte mit der österreichischen Küche. Das ist originell, gelingt aber nicht an allen Stellen mit letzter Konsequenz. Die Speisen sind gut und sehenswert angerichtet, das Ambiente wirkt durch die etwas spartanische Einrichtung allerdings leicht unterkühlt und etwas zu modern für das „Stadl“-Motto. Ein Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert und bringt abendliche Abwechslung in den Amrum-Urlaub. Eine Reservierung ist empfehlenswert, dafür reichen aber 1 bis 2 Tage Vorlaufzeit aus.
Mein Urteil: Empfehlenswert.
Sie erreichen das Restaurant hier: stadl-am-meer.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.
5. Strandbar Seehund in Wittdün
Die Lage der Strandbar Seehund ist einmalig. Am Ende der Promenade von Wittdün sitzen Sie quasi unterhalb der Dünen, fast direkt auf dem Kniepsand. Dieser wunderbare Platz beschert den Gästen einen tollen Blick über den weitläufigen Kniepsand, den langen Strand von Amrum. Die Strandbar ist daher für den Sundowner sehr beliebt. Die Sitzplätze sind zum Teil Strandkörbe. Etwas gewöhnungsbedüftig ist der Bestellvorgang: Bestellt wird im Laden in Selbstbedienung, wobei die Tischnummer (bzw. Strandkorbnummer) durchgegeben wird. Die Gerichte werden dann nach draußen gebracht. Das tut der Qualität der Gerichte allerdings keinen Abbruch: Besonders gelobt werden die Garnelenpfanne und die Flammkuchen. Auffällig viele Einheimische zählen hier zu den Stammgästen, was in Urlaubsregionen immer ein besonderes Prädikat ist. Zu betonen ist, dass die Lokalität explizit eine Bar ist und somit auf Getränke spezialisiert – die Gerichte sind eher Beiwerk zu der umfangreichen Getränkekarte.
Mein Urteil: Empfehlenswert für einen Sundowner.
Sie erreichen das Restaurant hier: strandbar-seehund.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.
6. Ual Öömrang Wiartshüs
Das Ual Öömrang Wiartshüs zählt zu den alteingesessenen Restaurants auf Amrum und hat sich über die Jahre durch hohe Qualität einen Namen gemacht. Im Restaurant besinnt man sich wieder auf regionale Spezialitäten, die mit hiesigen Zutaten in höchster Qualität zubereitet werden. Das Ambiente ist gediegen und etwas steif, was zum Flair eines „Alten Wirtshauses“ nicht unbedingt passt. Absoluter Tipp ist das Labskaus als Vorspeise – köstlich!
Mein Urteil: Empfehlenswert, aber etwas zu teuer für die gebotene Leistung.
Sie erreichen das Restaurant hier: uoew.de/restaurant/. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.



7. Seeblick in Norddorf
Das Seeblick zählt zu den wenigen Locations auf Amrum, die es auch zu überregionaler Bekanntheit gebracht haben. So fehlt das Seeblick in kaum einer Reportage über die Insel, was sicherlich auch der eloquenten und gut vernetzten Geschäftsführung zu verdanken ist. Das Seeblick kombiniert Hotel- und Restaurantbetrieb. Die Einrichtung wirkt modern und stilsicher. Die Speisen sind schmackhaft und teilweise pfiffig in ihrer Komposition. Wie alle Restaurants kämpft auch das Seeblick aktuell mit den Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie – das Team versucht aber sein Bestes, um alle Gäste zur vollsten Zufriedenheit zu bewirten. Eine Reservierung ist empfehlenswert, dafür reichen 2 bis 3 Tage Vorlaufzeit aus.
Mein Urteil: Empfehlenswert.
Sie erreichen das Restaurant hier: seeblicker.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.

8. Burger Pier in Norddorf
Mit dem Siegeszug der Burger in Deutschland hat auch auf Amrum eine Spezialist für Burger seine Tore geöffnet. Das Burger Pier macht seinem Namen alle Ehre – hier werden die sicherlich besten Burger der Insel Amrum serviert. Das Ambiente kann indes nicht mit dem Motto mithalten. Der Gastraum ist der Frühstücksraum der Pension, was sicherlich nicht der Standard für Burgerläden in Großtstädten ist. Die Burger kommen appetitlich angerichtet daher und schmecken vorzüglich. Eine Reservierung ist empfehlenswert, dafür reicht aber 1 Tag Vorlaufzeit aus.
Mein Urteil: Empfehlenswert, besonders für Familien geeignet.
Sie erreichen das Restaurant hier: burgerpier.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.


9. Seekiste in Nebel
Die Seekiste in Nebel ist ein uriges Restaurant, das in einem Wohnhaus untergebracht ist. Hier speisen Sie also unter Reetdach in einem echten alten Kapitänshaus. Bereits im Eingangsbereich werden wir von einem großen Schild empfangen: NUR BARGELD. Diese Unsitte, keine Kartenzahlung zu akzeptieren, wirft ein schiefes Licht auf das Restaurant. Es gibt nur wenige Gründe dafür, Kartenzahlung rundherum abzulehnen – aber dieser Artikel soll nicht dazu dienen, Vorwürfe zu konstruieren, sondern den Geschmack zu testen.
Wir nehmen Platz und werden sehr freundlich beraten. Der junge Kellner stammt aus Berlin und lebt seit 10 Jahren auf Amrum. Auch die Ehefrau des Gastwirts mischt mit und preist sogleich ihr hausgemachtes grobes Meersalz, aromatisiert mit Zitrone, an. Wir entscheiden uns für Fischsuppe, Rote-Beete-Capaccio, See-Fischteller und Salat.
Verwunderung löst der Kellner bei mir aus, als er mich nach den gewünschten Fischsorten für den See-Fischteller fragt. Zur Auswahl stehen Kabeljau, Seelachs und Lachs. Das enttäuscht: Andere Restaurants auf der Insel halten zumindest Steinbeißer oder Zander bereit – zumal der Lachs nur mit viel Fantasie als Seefisch durchgeht. Nun denn, Lachs und Kabeljau sollen es sein.
Die Fischsuppe erweist sich als fein abgeschmeckt und enthält großzügigen Fischanteil und eine ordentliche Gemüseeinlage. Keine Krabben oder Schalentiere. Auch die Rote Beete ist sehr elegant zubereitet und drappiert. Der Fischteller erweist sich als mäßig gut: Der Garpunkt ist nicht ganz getroffen, die Kombination aus Lachs und Kabeljau und gewöhnungsbedürftig. Zum Nachtisch gönnen wir uns noch einen Pfannkuchen, der hier unter anderem mit Linsen gefüllt ist – gute Idee, die ich vorher noch nicht kannte. Insgesamt ein leckeres Menü, aber mit verwirrenden Details.
Eine Reservierung ist empfehlenswert, dafür reichen 2 bis 3 Tage Vorlaufzeit aus.
Mein Urteil: Empfehlenswert.
Sie erreichen das Restaurant hier: seekiste-amrum.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.

10. Likedeeler in Steenodde
Gehobene Küche wird auch im Likedeeler in Steenodde angeboten. Seit ewigen Zeiten sitzt das Restaurant hier am ehemaligen Hafen der Insel Amrum und kann auf eine lange und aufregende Geschichte zurückblicken. Das Ambiente verströmt persönliche Gemütlichkeit. Die Speisen sind von überragender Qualität. Dafür sorgen auch die wenigen Tische und die übersichtliche Karte, die aus meiner Sicht immer ein Qualitätsmerkmal ist und von frischer Zubereitung zeugt. Entsprechend großes Augenmerk sollten Sie auf die wechselnden Tagesgerichte werfen. Eine Reservierung ist empfehlenswert, dafür reichen 2 bis 3 Tage Vorlaufzeit aus. Die Betreiber des Likedeeler haben in den letzten Jahren mehrfach gewechselt – geben Sie den neuen Eigentümern eine Chance!
Mein Urteil: Empfehlenswert.
Sie erreichen das Restaurant hier: likedeeler-amrum.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.
11. Das Seefohrerhus am Seezeichenhafen
Ein weiteres Restaurant auf Amrum hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt: Das Seefohrerhus am Seezeichenhafen hat im inselweiten Fischbrötchen-Vergleich bereits brilliert – und auch das Restaurantgeschäft wird von den Gästen durchweg positiv bewertet. Natürlich ist das Restaurant auf Fischberichte spezialisiert. Das Restaurant liegt direkt am Hafen und bietet den Gästen einen wunderbaren Blick auf die Küstenwache, Sportboote und Rettungskreuzer.
Besucher loben das Seefohrerhus für seine frische, schmackhafte Küche. Die Vielfalt der Gerichte reicht von Gemischtem Fisch mit Butterkartoffeln, über Steak mit Pilzrahm, bis hin zur Friesen-Paella. Speziell hervorgehoben wurden auch die grünen Heringe. Zudem sind die Krabben, ein regionaler Favorit, nie weit von der Speisekarte entfernt.
Die Qualität der Speisen wurde von den Gästen durchweg gelobt, viele bezeichneten das Essen als das beste, das sie auf der Insel hatten. Auch die Portionen wurden als großzügig beschrieben.



Das Restaurant bietet außerdem einen freundlichen und flotten Service, der von den Gästen geschätzt wird. Trotz hoher Besucherzahlen bleibt das Personal höflich und zuvorkommend. Es wurde sogar angemerkt, dass Gäste ohne Reservierung willkommen sind und einen Platz bekommen.
Mein Urteil: Empfehlenswert.
Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.
12. Restaurant Neptun in Norddorf
Das Restaurant Neptun in Norddorf ist ein Erlebnis für sich, ich fühle mich hier wie im Bauch eine großen Schiffes. Mit allerlei Miniaturen legendärer Segelschiffe und inmitten barbusiger Galeonsfiguren ist die Bestellung eines üppigen Fischgerichts fast schon Ehrensache. Merkwürdig: Auf der Karte mit den Tagesempfehlungen finde ich ausschließlich Fleischgerichte wieder. Warum? Einen weiteren Riss bekommt das heile Gesamtbild indes, als ich nachfrage, ob denn die Kroketten auf der Karte wohl hausgemacht seien. Ich bekomme nur ein Lachen als Antwort – die Kroketten seien ebenso wenig hausgemacht, wie die Sauce Hollondaise. Das sei leider nicht zu leisten. Wenigstens nimmt er es mit Humor, als ich frage, ob die Kroketten denn wenigstens von McCain sind.





Nun denn: Ich bestelle trotzdem Fisch, belasse es aber bei den Bratkartoffeln. Die Portionen sind überaus reichhaltig, auch gute Esser werden hier satt. Das Restaurant punktet darüber hinaus mit einem Salatbuffet, dass auf der Insel Amrum einzigartig sein dürfte – wenn auch die Auswahl noch etwas reichhaltiger sein könnte. Der Fischteller ist leider nur von mäßiger Qualität. Eine fettige Panade, die fast schon als Bierteig bezeichnet werden kann, ist von störender Profanität. Das geht mit sehr einfachen Mitteln deutlich besser! In einem so traditionsreichen Haus wie dem Neptun erwarte ich frische, hausgemachte Küche und keine Convenience.
Mein Urteil: Nicht empfehlenswert.
Eine Reservierung im Neptun ist empfehlenswert, dafür reicht aber 1 Tag Vorlaufzeit aus.
Sie erreichen das Restaurant hier: neptun-amrum.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.
13. Restaurant Friedrichs in Nebel
Eines der ersten Gästehäuser auf der Insel Amrum war das Hotel Friedrichs, das diese Tradition bis heute fortführt. Seit jeher ist das zugehörige Restaurant für hochwertige Küche, urige Atmosphäre und humorvollen und routinierte Service bekannt. Vor einigen Jahren ist die Küche des Restaurants ausgebrannt, der Chef hat das für eine Modernisierung der Räumlichkeiten sowie der Karte genutzt. Dabei wurde sich offenbar an der neuen Klientel des Ortes Nebel orientiert, das sich in Richtung des neureichen Sylter Publikums entwickelt.
In Summe hat sich das Restaurant des Hotel Friedrich dadurch negativ entwickelt, viel von der ehemaligen rustikalen Herzlichkeit ist verloren gegangen. Die Qualität der angebotenen Speisen hat außerdem mit der preislichen Entwicklung nicht recht standgehalten.
Dazu kommen noch Kleinigkeiten: Die resolute Serviceleiterin trifft im Umgang mit ihren Mitarbeitern nicht immer den richtigen Ton, was für angespannte Atmosphäre unter den Kollegen sorgt. Die Tischzeit ist in der Hauptsaison auf 1,5 Stunden begrenzt – was in der Regel ausreichen sollte, aber für feierliche Abende nicht passend ist. Dies sollte bei Reservierung zumindest angegeben werden. Wir mussten leider die Erfahrung machen, ständig einen Kellner am Tisch zu haben, der fast schon per Stoppuhr unser Menü verfolgt hat. EIn Familienmitglied mit kleinem Kind hatte sich um 15 Minuten verspätet – und schon wurde aus dem schönen Abend eine stressige Veranstaltung mit aktiver Zeitmessung durch das Restaurant Friedrichs. Fürchterlich.
Das Telefon ist auf maximale Lautstärke gestellt, um bloß keine Reservierung zu verpassen. Im Minutentakt schallt daher ein unfassbar lauter und durchdringender, polyphoner Alarm ungefiltert durch den gesamten Gastraum. Das kann anders gelöst werden, beispielsweise über ein Bluetooth-Headset – wenn man denn wollte und sich vornehmlich um das Wohl seiner Gäste kümmern würde. Ich komme dennoch wieder – zuviel Emotion verbindet mich mit diesem tollen Haus. Eine Reservierung ist empfehlenswert, dafür reicht aber 1 Tag Vorlaufzeit aus.
Sie erreichen das Restaurant hier: hotel-friedrichs.com. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.
Soviel zur Übersicht der besten Restaurants auf Amrum. In welchem Restaurant auf Amrum waren Sie zu Gast? Fehlt gar das aus Ihrer Sicht beste Restaurant? Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Hinweis: Das Restaurant „Der Fischbäcker“ in Norddorf war ursprünglich Teil dieser Liste, hat aber leider seinen Restaurantbetrieb vorübergehend eingestellt. Der Fischbäcker bietet nur noch seinen Imbissbetrieb mit Fischbrötchen und Backfisch an und ist Teil meines inselweiten Fischbrötchen-Vergleichs.
Geschlossen: Restaurant Restaurant de Strunluuker in Norddorf
Das Restaurant „Strunluuker“ in Norddorf ist leider geschlossen. Den Bericht finden Sie trotzdem hier:
Das äußere Erscheinungsbild des Strunluuker in Norddorf wirkt etwas in die Jahre gekommen. Wer das Restaurant betritt wird aber sofort von freundlichem Ambiente und warmer Herzlichkeit umfangen. Das Service-Team ist zuvorkommend und unkompliziert, auch Sonderwünsche (z.B. Vorspeise zu Hauptgericht aufwerten) werden gerne erfüllt. Die Portionen sind reichhaltig bemessen und geschmacklich durchgehend hervorragend. Ein Manko ist die sehr kleine Karte, die laut Betreiber frische Produkte garantiert. Das ist sicher richtig, allerdings ist die Auswahl doch sehr eingeschränkt. Eine Reservierung ist empfehlenswert, dafür reichen aber 1 bis 2 Tage Vorlaufzeit aus. Den besten Blick auf das Meer haben Sie von der Terrasse aus.
Sie erreichen das Restaurant hier: destrunluuker.de. Die Google-Maps Location finden Sie hier verlinkt.
Restaurant: Die Kombüse
In den Räumlichkeiten des Strunluuker hat (vorübergehend) „Die Kombüse“ ihren Platz gefunden. Die moderne Auswahl an Speisen ist auf den ersten Blick wohltuend. Auf den Zweiten Blick offenbaren sich aber große Mängel. Die Kellner kennen ihre Gerichte nicht und müssen jede Nachfrage direkt in die Küche weitertragen. In der Küche wurde offenbar herausgefunden, dass Jalapenos ziemlich gut mit Käse harmonieren. Beides wird demnach übbig an jedem Gericht appliziert – von den Pommes bis hin zu den Tortilla-Chips. Das macht diese Speisen ungenießbar für Menschen, die Schärfe nicht gut vertragen. Gleiches gilt auch für die Chicken-Wings: Sie sind auf der Karte nicht als „scharf“ gekennzeichnet – treiben aber selbst hartgesottenen Chili-Fans Tränen in die Augen. Wenn Kinder dieses Gericht bestellen, sollte zumindest eine Warnung ausgesprochen werden. Immerhin haben wir gratis ein Glas Milch bekommen, so dass die Tränen der Tochter rasch versiegten. Also: Die Kombüse ist erfrischend anders, hat aber noch mit Problemen zu kämpfen, die im Idealfall als „Anlaufschwierigkeiten“ bezeichnet werden können. Für einen Platz in der Bestenliste reicht es nicht.